KLEIN.FEIN.VIELE.
Galerie 13
Huestr. 13, 44787 Bochum
vom 22.11. bis 18.12.2018
blicke26
filmfestival des ruhrgebiets
endstation.kino
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
vom 21.11. bis 25.11.2018
Würfel! „Alea iacta est“
Galerie AUF
Heimat
Erinnerung
Ausstellung „Ruhe! Licht aus!“
bochumerkünstlerbund, Kunstkirche Christ-König
16. Juni bis 29. Juli 2018
Doris Trzaska: Unser täglich Brot gib uns heute
Zentrales Motiv der Kunst von Doris Trzaska ist der Mensch, den sie portraithaft, in einem unmittelbaren Kontakt, zeichnerisch oder malerisch erfasst. Für die Ausstellung zum Thema Kohle, fiel die Wahl logischerweise auf einen ehemaligen Bergarbeiter. Wie so oft, beschränkt sie sich nicht auf eine einzige Kunstgattung, kombiniert sie Malerei, Video und ready-mades installativ zu einer räumlichen Einheit, sucht so ganz bewusst den Perspektivwechsel.
Der eingeforderte Blick aus verschiedenen Perspektiven wird durch den Ausstellungsort, das Innere einer Kirche, gezielt befördert. Im Sinne einer „ in situ-Arbeit“, werden die den Ort bestimmenden Anmutungsqualitäten, hier der Arkadenbogen und das kleine Seitenfenster der Kirche, ein Teil des künstlerischen Objekts und eröffnen narrative Dimensionen, die ein einzelnes Portrait nicht leisten könnte.
Das Innere der von Doris Trzaska als temporäre Kapelle konzipierten Kammer ist schwarz, suggeriert sakrale Dunkelheit, Abgeschiedenheit, Meditation. Das Schwarz erinnert aber auch an das Dunkle unter Tage. Sakral, ähnlich den Votiv-Tüchern in Kirchen, werden die Portraits gezeigt. Altarhaft die Präsentation der Kohle, zugleich Realität und Reliquie – zugleich (siehe Titel) das täglich Brot (die tägliche Arbeit) des Bergmanns und religiöser Kultgegenstand.
Während die Bilder fast heroisch daherkommen, über den sakralen Umraum fast dem Mythos Bergbau huldigen, entlarvt das Video, die Lebensgeschichte eines Bergmanns, diesen Mythos sehr deutlich. Die Erzählungen Kurt Rohdes über seine Zeit unter Tage in den 50iger Jahren erinnern an eine nahezu unmenschliche Arbeit, soziale Konflikte und Ausbeutung, aber auch an Stolz, Lohn, Kameradschaft, Familie und Glück.
Ulrich Marquardt, Kunsthistoriker
GESCHICHTEN ÜBER TAGE
Evangelische Johanneskirche
Ennepestr. 15a, 44807 Bochum
vom 13.09. bis 11.10.2018
EIN METER KUNST
BBK WESTFALEN E.V. – WERKSCHAU 2018
BIG gallery dortmund
vom 29.07. bis 23.09.2018
MEMENTO
Galerie 13
Huestr. 13, 44787 Bochum
vom 25.10. bis 15.11.2018